Die Adventszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als sich mit einem selbst gemachten Adventskranz auf die festliche Saison einzustimmen? Wenn du nach einer kreativen und nachhaltigen Möglichkeit suchst, habe ich eine hübsche Idee für dich: Einen Adventskranz aus Trockenblumen. In diesem Artikel erfährst du, wie du diesen einzigartigen Kranz selbst gestalten kannst.
Und das beste daran: Ein Trockenblumenkranz ist langlebig und nachhaltig. Im Frühjahr kannst du den Kranz einfach mit einem Band an die Wand oder die Eingangstür hängen. Oder du lagerst ihn wie ich in einer Kiste und verwendest ihn im nächsten Jahr nochmal als Adventskranz – denn da ist er immer noch genauso schön.
Was du brauchst:
- Verschiedene Trockenblumen
Du kannst sie entweder kaufen oder selbst trocknen. Inzwischen gibt es sie glücklicherweise in so einigen Shops zu kaufen.
Tipp: Du kannst auch frische Blumen dazwischen binden. Achte aber darauf, dass es sich um Blumen handelt, die beim Trocknen ihre Form nicht zu sehr verändern und nicht zerfallen. Schleierkraut sieht zum Beispiel sogar noch schöner aus, wenn du frisches verwendest, und lässt sich auch leichter verarbeiten.
- Bindedraht oder Blumendraht
Dies ist der Schlüssel, um die Blumen zusammenzuhalten.
- Schneidewerkzeug
Eine kräftige Schere, Gartenschere, oder auch eine Zange mit Schnittfunktion, um die Stiele und den Draht zuzuschneiden.
- Kranzrohling
Zum Beispiel aus Stroh, Styropor oder Draht – je nach gewünschter Dicke. Ich selbst habe einen Ring aus Metall verwendet, weil ich den noch vorrätig hatte. Das ergibt dann aber einen recht dünnen Kranz, und ist deshalb für einen Adventskranz nicht unbedingt zu empfehlen. Du kannst dir auch aus dem Blumendraht selbst einen Reifen formen, und diesen zum Beispiel mit etwas Stroh umwickeln. Das erfordert aber natürlich etwas mehr Fingerspitzengefühl als ein fertiger Kranzrohling.
- Optional: Fixierspray / Trockenblumenspray
Dieses macht den Kranz etwas stabiler, ist aber recht teuer. Ein bisschen Haarspray tut es bei Bedarf auch.
Schritt 1: Farbkonzept und Stil überlegen
Bei dem großen Angebot an Trockenblumen kann die Auswahl schwer fallen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir zuerst ein grobes Farbkonzept und einen Stil für deinen Adventskranz aus Trockenblumen überlegst: Möchtest du mehr getrocknete Blüten, Gräser, Beeren, oder Früchte? Du kannst dich zum Beispiel hier bei Bärwaldt auf Instagram inspirieren lassen, sie binden tolle Kränze!
Schritt 2: Trockenblumen besorgen
Falls du sowieso gerne Blumen sammelst, kannst du natürlich auch selbst getrocknete Blumen verwenden. Sonst ist es natürlich einfacher, sie zu kaufen. Bei der Auswahl der Trockenblumen ist es auch wichtig zu beachten, wie geschickt du bist. Getrocknete Pfefferbeeren sind zum Beispiel nicht einfach zu verarbeiten, weil sie recht zart und zerbrechlich sind.
Ich habe für meinen Kranz die folgenden Trockenblumen verwendet:
- Schleierkraut – weiss
- Pfefferbeeren – getrocknet – rosa
- Ilex Zweige in verschiedenen Größen – rot
- Phalaris – Glanzgräser – getrocknet – lila gefärbt
- Phalaris – Glanzgräser – getrocknet – apricot-rosa
Die Trockenblumen habe ich bei Blumigo bestellt. Allerdings sind dort nicht immer alle Sorten vorrätig. Und vielleicht hast du auch andere Vorstellungen. Hier ist eine Liste an weiteren Onlineshops, die ich gefunden habe, die Trockenblumen verkaufen. Da Trockenblumen leider recht teuer sind, lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. (Werbung ohne Auftrag – es handelt sich um meine eigene Sammlung an Links)
Wenn dein Budget recht klein ist und du nicht ganz spezielle Vorstellungen hast, dann kannst du z.B. bei Blume2000 einen schon zusammengestellten Trockenblumenstrauß als Basis für deinen Adventskranz verwenden. Und wenn dir DIY gar nicht liegt oder du wenig Zeit hast, dann kannst du dort auch schon einen fertigen Trockenblumenkranz finden. Denn die dort angebotenen sind zugegebenermaßen durchaus hübsch anzusehen. Dann brauchst du hier im Artikel nicht weiterlesen und bist jetzt schon fertig 😉
Tipp: Etwas günstiger wird es in manchen Shops, wenn man jeweils einen größeren Bund an Trockenblumen bestellt. Manchmal benötigt man jedoch nicht so viele Blumen der selben Sorte. Deshalb: Du kannst dich auch mit ein paar Freund*innen zusammentun, um die Kränze zu basteln. So könnt ihr mehr unterschiedliche Sorten an Trockenblumen bestellen und untereinander tauschen.
Schritt 3: Trockenblumen vorbereiten
Und jetzt geht es los: Schnapp dir deine Trockenblumen und schneide sie auf die gewünschte Länge. Achte darauf, dass die Stiele nicht zu lang sind, damit der Kranz nicht zu sperrig wird. Sie sollten aber auch nicht zu kurz sein, damit du sie beim Binden noch gut festhalten kannst.
Teste dann aus, in welcher Kombination und Reihenfolge dir die Trockenblumen am besten gefallen. Wenn du einen dicken Kranz binden möchtest, kannst du auch schon jeweils mehrere Blumen zu Mini-Sträußchen zusammenbinden. Dann fällt es dir anschließend leichter, sie auf dem Rohling zu befestigen.
Schritt 4: Blumen zum Kranz binden
Nimm nun deine ersten paar Blumen oder dein erstes Mini-Sträußchen und wickle den Draht um die Stiele, um sie am Kranzrohling zu befestigen. Füge nach und nach weitere Blumen hinzu, indem du sie leicht überlappen lässt. Stelle sicher, dass die Blumen in die gleiche Richtung zeigen, um einen schönen harmonischen Look zu erzeugen. Und keine Sorge: Es ist ganz normal, wenn es dir anfangs noch etwas schwerfällt, den Draht um den Kranz zu wickeln. Nur Übung macht den Meister!
Achte auch darauf, dass du den Kranz überall gleichmäßig dick gestaltest. Und am Ende wird es auch nochmal etwas tricky: Bei den letzten Trockenblumen musst du unter Stiele unter die zuerst befestigten Blumen schieben, um einen nahtlosen Übergang zu erzeugen. Das ist ein bisschen mühsam, aber du schaffst das!
Schritt 5: Kerzen und Kerzenhalter auswählen
Herzlichen Glückwunsch! Du hast deinen eigenen Trockenblumenkranz gebunden. Willst du ihn wie geplant als Adventskranz verwenden, fehlen also noch die Kerzenhalter und Kerzen.
Bei einem dickeren Kranz kannst du zum Beispiel Kerzenhalter mit Spieß verwenden. Hier bei Sostrene Grene gibt es zum Beispiel hübsche goldene. Ich selbst wollte lieber Kerzenhalter, die ich auch sonst unabhängig vom Adventskranz verwenden kann. Deshalb habe ich mich für die schlichten goldenen Kerzenständer von House Doctor entschieden. Ich habe sie hier bei Nordic Nest gekauft, es gibt sie jetzt aber auch etwas günstiger bei Erkmann. Eine andere Alternative wären diese Kerzenständer von Sostrene Grene.
Noch zu den Kerzen: Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Einfarbig, oder mit Farbverlauf? Gerade oder gedreht? Am harmonischsten wirkt es in jedem Fall, wenn sich die Farbe der Kerzen im Kranz wiederholt.
Traditionell werden vier Kerzen auf dem Adventskranz platziert, und an jedem Adventssonntag eine weitere Kerze entzündet. Du kannst aber natürlich auch nur eine Kerze in der Mitte des Kranzes platzieren. Oder du entscheidest dich gleich für batteriebetriebene LED-Kerzen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ganz wichtig bei echten Kerzen:
Verwende Kerzenständer, die einen ausreichenden Abstand der Kerzen von den Kränzen ermöglichen. Und sei in jedem Fall vorsichtig, denn Trockenblumen können leicht brennen. Entsprechend verwende ich eine Sprühflasche, um den Kranz immer ein klein wenig zu befeuchten.
Ebenso ist es wichtig, bei brennenden Kerzen zur Sicherheit immer eine Karaffe mit Wasser in der Nähe zu haben, um im Notfall schnell löschen zu können.
Schritt 6: Hab einen schönen Advent!
Ich hoffe, dieser Artikel hat dir inspirierende Ideen für deine eigene Adventsdekoration gegeben. Dein selbstgemachter Adventskranz aus Trockenblumen wird sicherlich bewundernde Blicke ernten und dir und deinen Lieben viel Freude bereiten.
Falls du in deiner kleinen Wohnung keinen Platz für einen Weihnachtsbaum hast, aber trotzdem nicht darauf verzichten möchtest, findest du übrigens hier eine Inspiration für einen platzsparenden Weihnachtsbaum auf Stoff.
Viel Spaß beim Kreativsein und eine besinnliche Adventszeit!